Beschreibung
Produktinformationen "Vitactiv® Zink 30 Kapseln"
Vitactiv® Zink 30 Kapseln sind ein hochwertiges Nahrungsergänzungsmittel zur optimalen Unterstützung der Zinkversorgung.
Wissenswertes über Zink
- Zink ist ein zentraler Bestandteil von 150 Enzymen im menschlichen Körper.
- Zink kommt in tierischen und pflanzlichen Lebensmitteln vor und ist essentiell für den Menschen.
- Zink beeinflusst umfangreich die Prozesse des Immunsystems und trägt so zu seiner normalen Funktion bei.
- Zink hat eine regulierende Funktion im Energie- und Makronährstoffwechsel.
Vitactiv® Zink ist ein hochwertiges
Nahrungsergänzungsmittel zur optimalen
Unterstützung der Zinkversorgung. Es
liegt als Hartkapsel in einer Dosierung von
30 mg Zink in Form von Zinkpicolinat
vor. Das Zinkpicolinat ist eine organische
Verbindung und kann dadurch vom Körper
besser aufgenommen werden.
Wenn Sie Zink einnehmen möchten,
oder Ihr Apotheker oder Arzt Ihnen dazu
geraten hat, finden Sie hier die wichtigsten
Fakten:
Warum soll ich Vitactiv® Zink einnehmen?
- Betrachten wir die natürlichen Quellen von Zink. Es kommt hauptsächlich in rotem Fleisch, Leber, Käse, Miesmuscheln und Kuhmilch vor. Wenn Sie sich vegetarisch oder vegan ernähren, so kommen diese natürlichen Quellen für Sie nicht in Frage. Darüber hinaus findet man Zink natürlich auch in pflanzlichen Lebensmitteln wie Linsen, Haferflocken, Bananen, Erdnüssen, Brokkoli und beispielsweise Weizenkleie.
- Der Beitrag eines Lebensmittels zur Zinkversorgung hängt weniger von seinem Zinkgehalt ab, sondern von der Menge, die dem Organismus nach der Aufnahme unverändert zur Verfügung steht. Im Falle von Zink gibt es sehr viele hemmende Faktoren oder Inhaltsstoffe für die Aufnahme von Zink in den menschlichen Körper. Zu diesen hemmenden Inhaltsstoffen gehören unter anderem Phytinsäure (kommt in Hülsen und Getreide vor), Phosphat, bestimmte Ballaststofffraktionen (Cellulosen und Lignin), Casein (ein Proteinanteil der Milch) und große Mengen an Eisen, Kupfer und Calcium.
- Im Gegenzug gibt es auch Inhaltsstoffe, die Zink besser verfügbar machen. Zu diesen gehören unter anderem Histidin und Cystein (Aminosäuren), Peptide, organische Säuren und Inulin. Wissenschaftlich erwiesen ist, dass Zink aus pflanzlichen Lebensmitteln schlechter aufgenommen wird als aus tierischen.
Wofür braucht der Körper Zink
eigentlich wirklich?
- Zink gehört zu den essentiellen Spurenelementen für den menschlichen Körper, was bedeutet, dass es unbedingt mit der Nahrung aufgenommen werden muss, da der Mensch es nicht selbst herstellen kann. In fast allen Stoffwechselbereichen spielt Zink eine wichtige Rolle. Es ist dabei immer Bestandteil von einem oder mehreren Enzymen (Enzyme sind biologische Katalysatoren, die Reaktionen beschleunigen). Ohne diese Enzyme kann der Stoffwechselprozess schlecht oder gar nicht ablaufen. Insgesamt sind bisher 150 Enzyme bekannt, die Zink enthalten.
- So nimmt das Vorhandensein von Zink Einfluss auf die Stoffwechselleistung des Körpers. Zink trägt zu einem normalen Kohlenhydratstoffwechsel, Säure- Basenhaushalt, Fettsäure- und Vitamin A-Stoffwechsel bei. Es leistet seinen Beitrag zum Aufrechterhalten der normalen kognitiven Funktionen, der Proteinsynthese und der Funktion des Immunsystems. Darüber hinaus hat Zink einen großen Einfluss auf die Gesundheit von Haaren, Knochen, Haut und Nägel, sowie eine wichtige Rolle im Testosteronhaushalt.
Welche Rolle spielt Zink
im Immunsystem?
- Wissenschaftliche Forschungen zeigen die verschiedenen Aufgaben, die Zink innerhalb der Regulierung des Immunsystems hat. Zink ist im menschlichen Körper unbedingt notwendig für grundlegende Vorgänge wie Zellwachstum, Zelldifferenzierung und deren Überleben.
- Diese Vorgänge sind im Immunsystem besonders von Bedeutung, da es eine Vielzahl an Zelltypen gibt, die unterschiedliche Funktionen erfüllen. Ein Zinkmangel trifft das Immunsystem daher besonders hart. Zink kommt in nahezu allen Zelltypen des Immunsystems vor, wie beispielsweise Monozyten/Makrophagen, T- und B-Zellen und natürlichen Killerzellen. Monozyten beispielsweise zirkulieren im Blut und eine ihrer Aufgaben ist die Zerstörung von körperfremden Strukturen, indem sie diese auffressen. T- und B-Zellen sind Teile der erworbenen Immunantwort und wandern durch den Organismus und überwachen die Zelloberfläche auf krankhafte Veränderungen. Die natürlichen Killerzellen gehören zur angeborenen zellulären Ausstattung des Immunsystems und sie sind in der Lage, abnormale Zellen aufzuspüren und sie zu zerstören.
- Nicht nur, dass Zink in allen dieser Zellen vorkommt, es übt unterschiedliche, teils komplexe Funktionen aus. Forscher sprechen von einer Zinkkaskade, die das Immunsystems in vollem Umfang beeinflusst, da durch Zink die Reifung, die Differenzierung, die Funktion und das Überleben der Immunzellen beeinflusst wird.
Darreichungsform
Kapseln
Anwendung
- Aufgrund der Eigenschaften von Zink empfiehlt sich die Einnahme von Vitactiv® Zink am besten nüchtern und mit dem Abstand von ca. 1 h zur Nahrungsaufnahme.
- Es wird empfohlen 1 Kapsel täglich unzerkaut und mit viel Flüssigkeit einzunehmen.
Inhaltsstoffe
Nährwerte pro Tagesdosis (1 Kapsel) % NRV*:
Zinkpicolinat 150 mg
entspricht Zink
30 mg
-
300 % *% NRV: Nährstoffbezugswerte gemäß Verordnung (EU) No.1169/2011