Rosidal® CC Latexfreie kohäsive Kompressionsbinde 10 cm x 6 m
11,25 €
Derzeit ist das Produkt nicht verfügbar, wir benachrichtigen Sie gern per E-Mail
Beschreibung
Produktinformationen "Rosidal® CC Latexfreie kohäsive Kompressionsbinde 10 cm x 6 m"
Rosidal® CC Kompressionsbinde: Latexfrei, kohäsiv, optimaler Halt. Ideal zur Kompression & Fixierung. Hoher Tragekomfort, atmungsaktiv.
Hält, was sie verspricht: Die Kurzzug-Kompressionsbinde ist die zweite TCS-System-Komponente. Rosidal CC (Cohesive Compression) lässt sich unter vollem Zug sehr einfach anlegen und es werden dank Safe-Loc-System keine Indikatoren benötigt. Durch die latexfreie kohäsive Beschichtung ist der sichere Halt auf Anhieb gegeben. Das Material ist fein, trägt kaum auf und gewährleistet somit gute Beweglichkeit im Sprunggelenk. Der Fuß passt mit der Kurzzug-Kompressionsbinde noch bequem in den Schuh.
Anwendungsbereiche
- Zur Kompression (z. B. im phlebologischen und lymphologischen Bereich)
- Zur Fixierung von mehrlagigen Verbänden
- Zur Ruhigstellung von Körperteilen
Eigenschaften
- Längselastisch (ca. 75 %)
- Beidseitig kohäsiv durch synthetische Beschichtung
- Hohe Stiffness
- Mit Webkanten
- Latexfrei
- Cremefarben
Indikationen
- Phlebologische und lymphologische Indikationen: Varikosis, Leitveneninsuffizienz, Thrombophlebitis, Phlebothrombose, postthrombotisches Syndrom, chronische Veneninsuffizienz der Stadien I bis III b (nach Widmer), Ulcus cruris venosum und mixtum, Ödeme (Phleb-, Lymph- und Lipödeme posttraumatisch, postoperativ, in der Schwangerschaft), nach Sklerosierung und venenchirurgischen Eingriffen. Kontusionen, Distorsionen, Sehnenverletzungen und Luxationen
Darreichungsform
Binde
Anwendung
- Vor dem Anlegen des Verbandes ist eine vorhandene Wunde zu reinigen/debridieren und entsprechend dem Wundstatus mit einem Wundverband abzudecken.
- Die Wickeltechnik erfolgt in Abstimmung mit dem behandelnden Arzt.
- Es wird empfohlen, den Verband morgens vor dem Aufstehen oder nach längerer Hochlagerung des Beines/Armes anzulegen und den Patienten anschließend zu Gehübungen/ Armbewegungen aufzufordern.
- Die Bindenbreite sollte dem Durchmesser des zu verbindenden Körperteils entsprechen.
- Um eine maximale Gelenkbewegung zu erlangen wird empfohlen den Verband am rechtwinkelig (90°) angewinkelten Fuß anzulegen.
- Die Binde muss so angelegt werden, dass der Druck der Binde vom Fuß zum Knie hin und ggf. bis zur Gesäßfalte hin abnimmt.
- Der aufgerollte Teil der Binde (Bindenkopf) zeigt nach außen. Der Bindenkopf ist eng am Bein/ Arm zu führen.
Inhaltsstoffe
Material: 51 % Baumwolle, 39 % Polyamid, 10 % Polyurethan, synthesekautschukbeschichtet.
Hersteller