Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Menü

Beschreibung

Produktinformationen "Equinovo® Tabletten"

Die Equinovo® Tabletten sind ein Nahrungsergänzungsmittel mit einer Spezialkombination aus Selen, Vitamin B2, pflanzlichen Enzymen und wichtigen Lektinen aus der Linse.

Alle für Equinovo® verwendeten Inhaltsstoffe sind mit dem Ziel abgestimmt sich gegenseitig zu ergänzen.

  • Equinovo® enthält Selen – als Natriumselenit. Selen ist ein lebensnotwendiges Spurenelement, das für den Stoffwechsel des menschlichen Körpers wichtige Aufgaben zum Schutz gesunder Zellen, für die Funktion des Immunsystems sowie zur Erhaltung der Schilddrüsenfunktion erfüllt. Selen wird von den Fachgesellschaften empfohlen (z. B. Deutsche Krebsgesellschaft oder Deutsche Gesellschaft für Ernährung).2), 3)
  • Bromelain aus der Ananas und Papain aus der Papaya sind pflanzliche, eiweißspaltende Enzyme. Die wissenschaftliche Forschung befasst sich seit Langem mit den vielseitigen Eigenschaften der Enzyme. Als Resultat scheint eine Einnahme pflanzlicher Enzyme zur Unterstützung des Immunsystems empfehlenswert.
  • Das Vitamin B2 wirkt sich besonders positiv auf die Gesunderhaltung der Schleimhäute aus.
  • Der in Equinovo® enthaltene patentierte Linsen-Spezialextrakt ist ausgezeichnet verträglich.

Was ist das Besondere an den Wirkstoffen in Equinovo®?

Selen als Natriumselenit

Selen ist ein essenzielles Spurenelement, das in der Erde vorkommt. Unser Körper kann es selbst nicht bilden. Leider sind in Europa die Böden arm an Selen, deshalb weisen viele Menschen einen Selenmangel auf. Diesen Mangel kann man durch Zufuhr von Selen sehr gut ausgleichen. Dabei ist entscheidend, in welcher Form wir Selen zu uns nehmen – als »Natriumselenit« ist Selen an ein Salz gebunden und das, was der Körper nicht benötigt, wird über die Niere ausgeschieden. Natriumselenit reichert sich nicht unnötig im Körper an. Die Medizin bevorzugt aus diesem Grund das Natriumselenit, das »medizinische Selen « (in Equinovo®), da es keinen überhöhten Selenspiegel im Blut verursacht. Während der Einnahme von Equinovo® brauchen keine zusätzlichen anderen Selenpräparate eingenommen werden.

Selen in der Nahrung

Selen kommt auch in einigen Nahrungsmitteln vor. Dort ist es als »Selenmethionin« an eine Aminosäure gebunden (organisch) und wird dadurch im Körper »gespeichert«. Damit kann es zu Überdosierungen kommen. Zu hohe Selenspiegel resultieren häufig aus der gut gemeinten Einnahme von besonders selenhaltigen Nahrungsmitteln (Selenmethionin), wie z. B. Paranüssen, Sesam, Thunfisch oder Leber. Da Equinovo® Selen in ausreichend hoher Menge enthält, brauchen Sie keine besonders selenhaltigen Lebensmittel einzunehmen.

Vitamin-C-haltige Nahrungsmittel oder Getränke sollten mit zeitlichem Abstand zu Natriumselenit eingenommen werden, da die optimale Aufnahme des Selens ansonsten vermindert werden könnte. Aktuellen Lehrbuchempfehlungen zufolge sollte die Selenkonzentration im Blut 120 bis 140 mcg/l betragen – diese Richtwerte gelten insbesondere für Menschen mit Krebserkrankungen, da sowohl die Therapie als auch die Erkrankung an dem Selenspiegel »zehrt«. Die 300 Mikrogramm Tagesdosis (bei der empfohlenen Einnahmemenge von Equinovo ®) trägt einem erhöhten Tagesbedarf Rechnung. Natürlich sollte bei längerfristiger Einnahme von selenhaltigen Tabletten immer mal wieder der Blutspiegel bestimmt werden.

Übrigens: Selen ist kein Antioxidans im eigentlichen Sinne. Antioxidantien sind Stoffe, die direkt antioxidativ (z. B. Vitamin C) auf Zellen wirken. Im Gegensatz dazu braucht Selen für seine Schutzwirkung Helfer – spezielle Enzyme –, um seine Schutzwirkung zu entfalten. Diese Enzyme fehlen in vielen entarteten Zellen – deshalb schützt Selen keine schädlichen Zellen, sondern kann den Schutz vor freien Radikalen nur für gesunde Zellen entfalten.

Lektinhaltiger Linsenextrakt

Wissenschaftliche Studien deuten darauf hin, dass der regelmäßige Verzehr von Linsen sich grundsätzlich positiv auf die Gesundheit auswirkt. Beachtenswert ist die Vielfalt der untersuchten positiven Wirkungen, z. B. auf den Blutzucker, auf den Stoffwechsel oder auf Herz und Kreislauf.4) Im Fokus aktueller Forschung stehen zusätzlich die gesundheitsfördernden Wirkungen dieser Linsenlektine auf die Schleimhäute und das Immunsystem. Das speziell für Equinovo® entwickelte Extraktionsverfahren nutzt Linsenkeimlinge zur Gewinnung des Spezialextraktes. Eine schonende Aufreinigung garantiert höchste Qualität.

Pflanzliche Enzyme

Enzyme sind Biokatalysatoren. Diese werden benötigt, um biologische Prozesse in Gang zu bringen oder zu stoppen. Enzyme können das Blut verdünnen. Eine Eigenschaft, die – insbesondere auch im Alter – sehr erwünscht ist. Daraus resultiert auch der Hinweis, dass bei gleichzeitiger Einnahme von gerinnungshemmenden Mitteln dies mit dem Arzt abgestimmt werden soll. Auch einfache Magen-Darm-Störungen sind gelegentlich auf die Einnahme von Enzymen zurückzuführen. Enzymhaltige Tabletten, direkt zu der Mahlzeit eingenommen, können bei der Verdauung von Eiweißen Probleme verursachen, die sich in Völlegefühl und Blähungen äußern können. Deshalb wird empfohlen, unbedingt mindestens eine Stunde Abstand zu den Mahlzeiten einzuhalten. Durch Verteilen der Tagesdosis über den Tag oder durch zeitweiliges Aussetzen der Enzym-Einnahme regulieren

2) Komplementäre Behandlungsmethoden bei Krebserkrankungen, Krebsgesellschaft Nordrhein-Westfalen e.V. (2016). 3) Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V., Internetzugriff: www.dge.de/wissenschaft/weitere-publikationen/faqs/ selen (2018). 4) Ganesan K., Xu B.: Polyphenol-Rich Lentils and Their Health Promoting Effects, International Journal of Molecular Sciences 18, 2390 (2017).


Darreichungsform

Tabletten

Anwendung

  • Einmal täglich 2 Tabletten 1 Stunde vor oder nach dem Essen mit reichlich Flüssigkeit unzerkaut verzehren.
  • Die Tabletten nicht gleichzeitig mit Vitamin-Chaltigen Getränken oder Nahrungsmitteln einnehmen, da die optimale Aufnahme von Natriumselenit durch gleichzeitige Einnahme von Vitamin C vermindert wird. Natürlich dürfen Sie mit einem zeitlichen Abstand zur Einnahme von Equinovo® Vitamin-C-haltige Produkte zu sich nehmen. Generell sollen Sie die Tabletten mit reichlich Flüssigkeit (z. B. 1 Glas Wasser) schlucken. Wenn Sie der Eigengeruch und -geschmack der Inhaltsstoffe bei der Einnahme stört oder bei Schluckbeschwerden, nehmen Sie die Tablette einfach mit etwas Joghurt auf einem Löffel ein und trinken Sie ein Glas Wasser nach. Da Equinovo® Selen in ausreichend hoher Menge enthält, sollten zeitgleich keine anderen Selenprodukte oder stark selenhaltige Nahrungsmittel wie Paranüsse, Sesam, Thunfisch, Leber etc. eingenommen werden.
  • Hinweise: Menschen mit Blutgerinnungsstörungen mit verstärkter Blutungsneigung (z. B. Bluterkrankheit) oder bei Behandlung mit blutgerinnungshemmenden Arzneimitteln sollten mit ihrem Arzt sprechen, ob sie Equinovo® verwenden können.
Inhaltsstoffe

  • Zutaten: Bromelain aus der Ananas (37 %); Papain aus der Papaya (37 %)(enthält Sulfite); Mikrokristalline Cellulose; Maltodextrin; Trennmittel Talkum; patentierter Linsen-Spezialextrakt (Defensan®); Magnesiumsalze der Speisefettsäuren; Trennmittel Siliciumdioxid; Pflanzenfett (Raps); Vanillin; Vitamin B2; Natriumselenit.
  • Zusammensetzung pro Tagesdosis (2 Tabletten) %NRV*: Bromelainkonzentrat (aus Ananas) 400 mg **, Papainkonzentrat (aus Papaya) 400 mg **, Proteinhaltiger Linsenextrakt (Defensan®) 20 mg **, Selen 300 μg 546, Vitamin B2 1 mg 71. * Prozentsatz der Nährstoffbezugswerte (Nutrient Reference Values) nach Verordnung (EU) Nr. 1169/2011.

Beipackzettel ansehen