Pflanzenbeschreibungen durch das ganze Jahr
Lavandula angustifolia
Mit seinen auffallend lila gefärbten Blüten und dem einprägsamen Duft ist der Lavendel einer der bekanntesten Pflanzen, die auch von Laien sehr rasch erkannt wird. Heimat des Lavendels ist das Mittelmeergebiet, aber man findet ihn auch in heimischen Gärten, wo seine Blüten als Gewürz, als Zierstrauch oder zum Befüllen eines Lavendelsäckchens verwendet werden. Letzteres ist ein altbewährtes Mittel gegen Kleidermotten.
Medizinisch relevant sind die Blüten, die in getrockneter Form weiterverarbeitet werden. Hauptinhaltsstoffe der getrockneten Blüten sind ätherische Öle (Linalylacetat und Linalool), Gerbstoffe, Cumarine, Flavonoide und Sterole.
Anwendung findet der Lavendel als mildes Beruhigungsmittel bei Unruhe, nervösen Beschwerden und Schlafstörungen, sowie bei nervösen Magen- und Darmbeschwerden.
Besonders beliebt sind die Verwendung des ätherischen Lavendelöles in Duftlampen und in Bädern oder die getrockneten Blüten als Tee (1-2 Teelöffel/Tasse). In vielen beruhigenden und schlaffördernden Teemischungen ist Lavendel ein Bestandteil. Mehrmals täglich eine Tasse und besonders vor dem Schlafengehen trinken!
In der Aromapflege werden ca. 12 Tropfen mit 50 ml Mandelöl vermischt. Das ergibt ein entspannendes Massageöl.